
Einladung zum Tag der Kommunikation
Live und via Live-Stream
Samstag 18. September 2021
von 9 bis 17 Uhr
Aschaffenburg
WAS IST KOMMUNIKATION
Kommunikation findet immer statt. Innere mit uns selbst. Äußere mit anderen Menschen. Berufliche im inneren und äußeren, schriftlich, digital oder verbal!
Worauf kommt es dabei an?
Was sind Ursachen und Wirkung für Missverständnisse, Sympathie, Empathie und Ablehnung und woran erkennt man diese?
Wo sind die Ansätze für eine optimale Kommunikation?
Woran erkenne ich, ob die Kommunikation positiv oder negativ läuft?
Welche Techniken gibt es um die Kommunikation zu verbessern?
All diese Fragen stellen sich die Redner des TAG DER KOMMUNIKATION am Samstag den 18. September 2021.
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und buchen Sie Ihr Ticket.
Alle Plätze werden unter höchsten Hygiene-, Infektions-, und Sicherheitsrichtlienien geplant und bereitgestellt.
Folgende Redner geben Ihre wertvollen Impulse:
Gabriele Sommer – Deine innere Erfolgskommunikation – Werde frei wie der Phönix
Gabiele Sommer ist VIP-Mentorin und war lange Jahre Side-Coach im Team von Anthony Robbins und coacht namhafte Persönlichkeiten auf dem Weg zum Erfolg.
In Ihrem Vortrag beschreibt Sie wie Gedanken und innere Mächte dein Verhalten beeinflussen und wie du diese in Griff bekommst und somit ein besseres unbestimmtes Leben führen kannst. Wie du eine gute Beziehung zu Geld, Reichtum und Prominenten aufbauen kannst und magisch anziehst.
Clemens Adam – So erkennst du Ehrlichkeit und Lügen, Menschen- und Kommunikations-Typen und steuerst deine Kommunikation
Clemens Adam ist Experte für Selbstreflexion, Marketing und Vertrieb. Sein Schwerpunkt ist die Kommunikation Face to Face.
In Seinem Vortrag stellt er Techniken vor an denen man sehen kann, ob jemand ehrlich ist, oder dich anlügt und welchen Sinneskanal er für die Kommunikation nutzt.
Daraus gibt er wirkungsvolle Impulse, wie man dies in der Kommunikation aktiv anwenden und erlernen kann.
Prof. Dr. Holger Stein – So hilft OKR als Kommunikations- und Führungsinstrument in einer Digitalen Welt
Holger Stein ist Professor für Unternehmensführung an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management und Berater für agiles und strategisches Management.
In seinem Vortrag geht er darauf ein, dass Unternehmerinnen und Unternehmer mit ihren MitarbeiterInnen oft sehr hart arbeiten – aber nicht an den wirklich wichtigen Aufgaben. Oft werden die eigenen Potenziale eines Unternehmens nicht genutzt, da vor allem operative Dinge erledigt werden.
Sie erfahren, wie die Objectives & Key Results-Methode die Kommunikation und Zielerreichung im Unternehmen verbessert. Sie erleben ein Instrument, um Klarheit und Koordination zu schaffen. Dies erschließt ungeahnte Potenziale und ermöglicht damit den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens.
Maggie Diebel – Knigge neu gedacht – Wie Kommunikation Freude macht
Maggie Diebel ist Knigge Expertin, Business-Etikette, Stil- und Imageberaterin, Vorstandsmitglied der Deutschen-Knigge-Gesellschaft e.V.
Sie zeigt in Ihrem Vortrag, wie Kleidung, Farben und ein paar kleine Verhaltensregeln die Kommunikation in Freizeit, Business und International massiv erleichtern kann.
In Ihrer unterhaltsamen Art vermittelt Maggie Diebel Ihnen, dass Knigge nicht steif sein muss, aber wirkungsvoll die Kommunikation erleichtert.
Markus Klimesch – HR 4.0 Mitarbeiterkommunikation von der Kandidatensuche bis Mitarbeiterbindung
Markus Klimesch ist Experte für Recruiting von Talenten und implementiert bei seinen Kunden seit Jahren Prozesse zur nachhaltigen Mitarbeiterbindung.
In seinem Vortrag geht Markus Klimesch auf das Verhalten von Unternehmern und Mitarbeitern auf der Suche nach einem neuen Job ein. Er zeigt auf, warum Talente und gute Mitarbeiter Ihren Chef verlassen und was ein guter Kommunikationsprozess von der Talente-Gewinnung über die Einarbeitung bis zur Mitarbeiter-Bindung bedeutet.
Ina Schöne – Mobbing und Datenschutz im Home-Office
Ina Schöne ist Datenschutzbeauftragte und betreut Unternehmen und Institutionen bei der Implementierung und Einhaltung von Datenschutzrichtlinien.
In Ihrem Vortrag geht Ina Schöne auf ein sehr heikles Thema ein, dem Mobbing im Home-Office. Steigende Fälle mit drastischen Folgen. Corona und Co. sorgen für Verluste an Distanz und die Kommunikation geht außergewöhnliche Wege. Wie man dagegen vorgeht und sich schützen kann, erklärt Sie anhand von Beispielen aus dem echten Leben.