Der effektive Businessplan
14.10.2021 08:00 Uhr bis 14.10.2021 17:00 Uhr I•p•U Seminar-Zentrum Siemensstraße 18 (Haus im Innenhof der Fa. Flietek) 63755 Alzenau |
Der effektive Businessplan So überzeugen Sie potenzielle Fremdkapitalgeber mit Professionalität und Kompetenz Am Anfang steht die Geschäftsidee – und dann meist die Suche nach Kapital. Ein aussagekräftiger Businessplan überzeugt Fremdkapitalgeber dabei am besten. Ziel von Jungunternehmern und Existenzgründern sollte es freilich nicht nur sein, die finanzielle Förderung zu erhalten, sondern den Erfolg ihres jungen Unternehmens und damit ihrer Selbstständigkeit nachhaltig zu sichern. Das Seminar zeigt, welche grundlegenden Inhalte ein effektiver Businessplan enthalten und wie er strukturiert sein sollte. Teilnehmer werden auf mögliche Fragen und Schwachstellen vorbereitet und lernen, wie man Risiken einkalkuliert. Der Workshop macht außerdem darauf aufmerksam, welche Punkte potenzielle Kapitalgeber besonders unter die Lupe nehmen und wie nicht nur die Inhalte, sondern auch Gestaltung und Präsentation dabei mithelfen, mit einer hieb- und stichfesten Begründung des Zahlenteils zu überzeugen.
Inhalte
In diesem praxisorientierten Workshop erfahren Sie, welche Anforderungen an einen effektiven Businessplan gestellt werden. Sie werden mit grundlegenden Strukturierungsfragen und den betriebswirtschaftlichen Grundlagen vertraut gemacht, erfahren, wie Sie potentielle Unsicherheiten und Risiken mit einkalkulieren und Ihren Businessplan auf überzeugende Weise präsentieren. • Oberstes Ziel: Erfolgreiche Beschaffung von Fremdkapital • Der Businessplan als Erfolgsinstrument • Ziele und Adressaten eines Businessplanes • Inhalte (insbesondere Zahlenteil) und Werkzeuge • Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Zahlenteils • Mustervorlagen und Branchebriefe • Effektive Präsentation • Nutzen und Grenzen von Businessplänen
Ihr Nutzen
Belastbare Zahlen die Sicherheit geben. Grundlage für Kalkulationen und Umsatzplanungen Ruhiger Schlafen • Sie erhöhen massiv die Wahrscheinlichkeit, Fremdkapital zu generieren, denn Sie zeigen Professionalität und Kompetenz. • Der Businessplan reicht über die reine Kapitalbeschaffung hinaus, denn Sie können Ihre Geschäftstätigkeit daran orientieren. • Da die betriebswirtschaftlichen Zahlen auf einer festen Basis stehen, sind die realistische Zukunftsplanung sowie die Soll-Ist-Vergleiche für Sie viel einfacher. • Weil Sie damit Ihre Finanzierung von vornherein gut strukturieren, bleiben Sie dauerhaft liquide.
Agenda
14.10.2021
08:30 Uhr - 09:00 Uhr - Einlass
09:00 Uhr - 10:30 Uhr - Seminarteil 1
• Der Businessplan als Erfolgsinstrument
• Ziele und Adressaten eines Businessplanes
10:30 Uhr - 10:45 Uhr - Kaffeepause
10:45 Uhr - 12:30 Uhr - Seminarteil 2
• Ziele und Adressaten eines Businessplanes
• Inhalte (insbesondere Zahlenteil) und Werkzeuge
12:30 Uhr - 13:30 Uhr - Mittagspause
13:30 Uhr - 15:00 Uhr - Seminarteil 3
• Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Zahlenteils
• Mustervorlagen und Branchebriefe
15:00 Uhr - 15:15 Uhr - Kaffeepause
15:15 Uhr - 17:00 Uhr - Seminarteil 4
• Effektive Präsentation
• Nutzen und Grenzen von Businessplänen
Methoden
Die Seminarinhalte werden Ihnen in Form von Kurzvorträgen, Trainerinput, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion und Fallbeispielen vermittelt.
Zielgruppe
Existenzgründer, Jungunternehmer und Freiberufler, die sich in der Startphase befinden. Bestandsunternehmen, die sich weiter entwickeln möchten
Teilnahmegebühr
Dozent
Veranstalter / Gastgeber
Siemensstraße 18
63755 Alzenau
06023 9431731
info@i-p-u.de