Gemeinsam sind wir stark: So trägt Teamarbeit zum Unternehmenserfolg bei
16.04.2021 09:00 Uhr bis 17.04.2021 16:00 Uhr I•p•U Seminar-Zentrum Siemensstraße 18 (Haus im Innenhof der Fa. Flietek) 63755 Alzenau |
Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiter. Das gilt auch für kleine Betriebe und Mittelständler. Vom Inhaber über den Prokurist bis zur Aushilfe tragen alle gemeinsam zum Erfolg bei. Gefragt ist Teamarbeit. Sie verspricht Ideenvielfalt, Motivation und effektives Arbeiten – was sich letztlich in zufriedenen Kunden und damit in mehr Umsatz und Gewinn niederschlägt. Eine Binsenweisheit? Mag sein. Doch es gibt viele Beispiele dafür, wie die Umsetzung in der Praxis scheitert. Viele gute Einzelkämpfer und Experten bilden noch lange kein gutes Team. Im Gegenteil: Schlecht organisierte Teams bremsen nicht nur Geschäftsprozesse aus, sondern richten im schlimmsten Fall auch langfristig wirtschaftliche Schäden an. Für produktive Teamarbeit braucht es daher eine strukturierte und durchdachte Teamentwicklung. Ein Projektteam ist dann erfolgreich, wenn die Mitglieder kooperativ miteinander umgehen und effektiv handeln. Wesentlicher Erfolgsfaktor ist dabei die wertschätzende Kommunikation. Das Seminar vermittelt bewährte Instrumente der Teamführung. Die Teilnehmer machen sich mit den Phasen vertraut, die eine Gruppe während ihrer Entwicklung zum Team durchläuft, und erfahren, welche Rollen die einzelnen MitarbeiterInnen einnehmen und wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Alles nach dem Motto: Gemeinsam sind wir stark!
Inhalte
Einstehen für sich und andere • Wissenswertes über Teams • Grundbedürfnisse eines Teams • Werte für ein wertschätzendes Miteinander Das erfolgreiche Team • Dimensionen des Teamerlebens • Innere Klarheit über die Rolle jedes einzelnen Mitglieds • Vertrauen zählt Brücken bauen für ein wertschätzendes Miteinander • Gesprächssituationen wirksam gestalten • Schwierige Situationen souverän meistern • Stimmigkeit in Meetings und Gesprächen erreichen Grundlegende Fertigkeiten und Strategien für • mehr Sicherheit in stressigen und konfliktreichen Situationen
Ihr Nutzen
• Erfolgreiche Teamleitung durch Schlüsselfaktoren • Wirtschaftliches Potenzial von Teammitgliedern für das Unternehmen erkennen und bestmöglich nutzen • Einfachere Absprachen treffen • Leichtere Koordination von Arbeitsschritten • Schnellere Reaktion auf neue Anforderungen • Effizientere Problemlösung • Förderung des „sozialen Geistes“ der Abteilung Hohe Mitarbeitermotivation durch Zusammengehörigkeitsgefühl und erweiterte Handlungs- und Entscheidungsspielraum der einzelnen Mitarbeiter
Agenda
16.04.2021
08:30 Uhr - 09:00 Uhr - Einlass
09:00 Uhr - 10:30 Uhr - Seminarteil 1
• Vorstellungsrunde
• Erwartungsabfrage
• Wissenswertes über Teams
10:30 Uhr - 10:45 Uhr - Kaffeepause
10:45 Uhr - 12:30 Uhr - Seminarteil 2
• Das erfolgreiche Team
• Vertrauen schaffen
• Rollenbewusstsein im Team
12:30 Uhr - 13:30 Uhr - Mittagspause
13:30 Uhr - 15:00 Uhr - Seminarteil 3
• Souverän in Führungsaufgaben
• Vorgehensweise im Entscheidungsprozess
15:00 Uhr - 15:15 Uhr - Kaffeepause
15:15 Uhr - 17:00 Uhr - Seminarteil 4
• Individuelle Teamführung
• Zusammenfassung und Reflexion
• Ausblick
17.04.2021
08:30 Uhr - 09:00 Uhr - Einlass
09:00 Uhr - 10:30 Uhr - Seminarteil 1
• Offene Fragen der TeilnehmerInnen
• Festlegung Ablauf 2. Seminartag
• Was tun, wenn …?
10:30 Uhr - 10:45 Uhr - Kaffeepause
10:45 Uhr - 12:30 Uhr - Seminarteil 2
• "Fünf" Schritte zu einer erfolgreichen Kommunikation
• Schwierige Gesprächssituationen
12:30 Uhr - 13:30 Uhr - Mittagspause
13:30 Uhr - 15:00 Uhr - Seminarteil 3
• Checkliste: Wie Sie in Meetings und Gesprächen Stimmigkeit erreichen
• Auswirkungen von Stress
• Konflikte verstehen und bewältigen
15:00 Uhr - 15:15 Uhr - Kaffeepause
15:15 Uhr - 16:00 Uhr - Seminarteil 4
• Führungswerkzeuge
• Feedback
• Evaluation
Methoden
Kurzvorträge, Gesprächsführung, Selbstreflexion, Coaching-Elemente, Feedback, Checklisten, Einbeziehung eigener Fallbeispiele, praktische Übungen zu Führung, Kommunikation, Stressmanagement
Zielgruppe
TeamleiterInnen oder Führungskräfte, die Teams führen wollen oder sollen
Teilnahmegebühr
Dozent
Veranstalter / Gastgeber
Siemensstraße 18
63755 Alzenau
06023 9431731
info@i-p-u.de