Qualitätsmanagement für Einsteiger: Mit geordneten Prozessen zu zufriedenen Kunden, mehr Umsatz und Gewinn
24.08.2021 09:00 Uhr bis 24.08.2021 17:00 Uhr I•p•U Seminar-Zentrum Siemensstraße 18 (Haus im Innenhof der Fa. Flietek) 63755 Alzenau |
Mittelständler und Kleinunternehmer irren, wenn sie glauben, dass sich nur Großkonzerne mit Qualitätsmanagement (QM) befassen müssten. Es geht um nicht weniger als die Steuerung der Unternehmensprozesse und die Strategie – und das hat nichts mit der Firmengröße zu tun. QM-Systeme entscheiden auch deshalb über den Erfolg, weil immer mehr Kunden den Nachweis explizit fordern. Größte Herausforderung sind die oft knappen Personalressourcen. Oft muss der Qualitätsbeauftragte die QM-Aufgaben neben seiner operativen Tätigkeit "mal eben so mitmachen" – mit entsprechend schlechtem Ergebnis und negativen Auswirkungen: Das QM-System wird zu komplex und zu kompliziert. Folge: Zeit- und Ressourcenverschwendung, frustrierte Mitarbeiter und enttäuschte Kunden. Deshalb gilt: Qualität muss gemanagt werden, sonst bleibt sie dem Zufall überlassen. Qualität ist aber eine Führungsaufgabe. Über Qualitätsverständnis und Qualitätsverfahren definiert ein Unternehmen, wie es sich im Markt positioniert und was die Kunden von ihm zuverlässig erwarten können. Am Ende des Seminars verfügen die Teilnehmer auf ihre Unternehmen individuell zugeschnittene Werkzeuge, um ohne großen Aufwand ein eigenes QM implementieren zu können.
Inhalte
• Was ist Qualitätsmanagement – und was nicht? • Prozesse – Grundlagen und zentrale Größen • Zertifizierung oder nicht? Wenn ja, wie? • Das Umfeld eines Unternehmens ("interessierte Parteien") • Qualität als Führungsaufgabe • Bewertung von Risiken und Chancen (Risikomatrix, Qualitätsziele) • Steuern von Ressourcen und Dokumentation im Qualitätsmanagement • Steuern von Produkten/Dienstleistungen • Überwachen, Messen, Analysieren, Bewerten
Ihr Nutzen
• Strukturierung des Unternehmens und Standardisierung organisatorischer Prozesse • Unterstützung der Mitarbeiter • Höhere Qualität von Produkten/Dienstleistungen und höhere Produktivität • Nutzung von QM als Marketinginstrument • Bessere Marktposition • Bessere Kundenbeziehungen und leichtere Gewinnung neuer Kunden • Höhere Kundenzufriedenheit • Geringere Kosten durch Fehler und Reklamationen • Höherer Umsatz und Gewinn Am Ende des Seminars verfügt jeder Teilnehmer über eine Skizze zum weiteren Vorgehen und damit zugleich auch über die Grundlage für die generelle QM-Ausrichtung im eigenen Unternehmen. Mit den erarbeiteten Materialien sind die Teilnehmer unmittelbar und praktisch in der Lage, die nächsten Schritte in ein für sie passendes QM zu gehen. Sie können im Nachgang mit dem Dozenten daran weiterarbeiten.
Agenda
24.08.2021
08:30 Uhr - 09:00 Uhr - Einlass
09:00 Uhr - 10:30 Uhr - Seminarteil 1
• Vorstellung der Teilnehmer und ihrer Erwartungen
• Grundlagen: QM-Grundsätze und ISO-Norm
10:30 Uhr - 10:45 Uhr - Kaffeepause
10:45 Uhr - 12:30 Uhr - Seminarteil 2
• Prozesse
• Workshop Prozesslandkarte
• Umfeld/Kontext des Unternehmens
• Wer sind die "interessierten Parteien" und was brauchen sie?
12:30 Uhr - 13:30 Uhr - Mittagspause
13:30 Uhr - 15:00 Uhr - Seminarteil 3
• Qualität als Führungsaufgabe
• Risiken und Chancen – Aufbau einer Risikomatrix
• Wie dokumentiert man seine Prozesse?
15:00 Uhr - 15:15 Uhr - Kaffeepause
15:15 Uhr - 17:00 Uhr - Seminarteil 4
• Prozesse bewerten, verbessern, reparieren – Hilfsmittel und Verfahren
• Schlussrunde: Wie geht es nun weiter?
Methoden
Die Themen werden im Wechsel zwischen knappen Input-Vorträgen und praktischer, bezogen auf die jeweils vertretenen Unternehmen moderierter Einzel- und Gruppenarbeit erarbeitet.
Zielgruppe
Gründer/innen von kleinen und mittelständischen Unternehmen; Unternehmer, deren Firmen sich in einer Expansionsphase befinden (ob qualitätszertifiziert oder nicht); Unternehmer, die eine Qualitätszertifizierung nach DIN EN ISO 9001 anstreben
Teilnahmegebühr
Dozent
Veranstalter / Gastgeber
Siemensstraße 18
63755 Alzenau
06023 9431731
info@i-p-u.de