Grundlagen der Führung in kleinen und mittleren Unternehmen (Teil 2): Die eigene Rolle stärken
11.03.2022 09:00 Uhr bis 12.03.2022 16:00 Uhr IPU Seminarzentrum Siemensstraße 18 Haus 2 63755 Alzenau |
igentümergeführte kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) arbeiten naturgemäß unter anderen Bedingungen als Konzerne. Doch auch sie müssen sich mehr denn je mit dem Thema „Führung“ befassen. Zum einen weil sich die Mitarbeiter und ihre Erwartung an Führung gewandelt haben. Zum anderen weil sich viele früher handwerklich geprägte KMUs zu hoch spezialisierten Nischenanbietern entwickelt haben, die ihren Kunden maßgeschneiderte Problemlösungen bieten. Niemand wird als Führungskraft geboren. Auch für kleine Unternehmen gilt: Führung ist Handwerk und bedeutet, Mitarbeiter durch Kommunikation und Interaktion, Selbstmanagement und Verantwortungsbewusstsein so zum Handeln zu bringen, dass bestimmte Ziele und Ergebnisse erreicht werden, beispielsweise gute Produkte, ein bestimmter Umsatz, Termintreue, Loyalität. Wenn Sie die Grundsätze wirksamer Führung aus Teil 1 dieses Führungsseminars verinnerlicht haben, müssen Sie sich nun darauf konzentrieren, die eigene Rolle zu bestimmen und mit Ihren sozialen und persönlichen Kompetenzen handeln. Nehmen Sie sich Zeit und treten Sie mit sich in Beziehung. Erhalten Sie mehr Klarheit über Ihre innere Haltung, Ihre neue Rolle, Ihre Vorbildfunktion und Ihr Persönlichkeitsprofil. Aus diesen Erkenntnissen heraus gestalten Sie künftige Situationen mit Ihren Mitarbeitern erfolgreich und souverän.
Inhalte
Persönlicher Fahrplan für Ihren Führungserfolg. Sie • erhalten Klarheit über Ihre innere Haltung • entdecken entscheidende Führungsqualitäten an sich und bauen diese aus • erfahren, wie Sie in Konfliktsituationen standfest und gelassen bleiben • lernen von innen heraus, Menschen zu begeistern, zu motivieren und mit Wertschätzung zu führen • erweitern Ihre Führungskompetenzen auf den Gebieten Beziehungsmanagement, Kommunikations- und Beratungsfähigkeit, Konfliktlösungsfähigkeit, Mitarbeiterführung und Beurteilungsvermögen
Ihr Nutzen
• Sicherung und Ausbau persönlicher Führungsqualitäten • Reflexion der eigenen Führungserfahrungen • Souveränes Handeln in herausfordernden Situationen
Agenda
11.03.2022
08:30 Uhr - 09:00 Uhr - Einlass
09:00 Uhr - 10:30 Uhr - Seminarteil 1
• Vorstellungsrunde
• Erwartungsabfrage
• Die wichtigsten Führungsaufgaben
10:30 Uhr - 10:45 Uhr - Kaffeepause
10:45 Uhr - 12:30 Uhr - Seminarteil 2
• Reflexion der eigenen Führungspersönlichkeit
• Selbsttest mit dem "DISG-Modell" (Dominanz, Initiative, Stetigkeit, Gewissenhaftigkeit)
12:30 Uhr - 13:30 Uhr - Mittagspause
13:30 Uhr - 15:00 Uhr - Seminarteil 3
• Konfliktsituationen souverän begegnen
• Gesprächsführung effektiv einsetzen
15:00 Uhr - 15:15 Uhr - Kaffeepause
15:15 Uhr - 17:00 Uhr - Seminarteil 4
• Gesprächsführung in diversen Führungssituationen
• Zusammenfassung und Reflexion
• Ausblick
12.03.2022
08:30 Uhr - 09:00 Uhr - Einlass
09:00 Uhr - 10:30 Uhr - Seminarteil 1
• Offene Fragen der TeilnehmerInnen
• Festlegung Ablauf 2. Seminartag
• Effektive Werkzeuge für stressige Situationen
10:30 Uhr - 10:45 Uhr - Kaffeepause
10:45 Uhr - 12:30 Uhr - Seminarteil 2
• Ausbau der eigenen Führungsqualitäten
• Klarheit über die eigene innere Haltung
12:30 Uhr - 13:30 Uhr - Mittagspause
13:30 Uhr - 15:00 Uhr - Seminarteil 3
• Menschen begeistern und motivieren
• MitarbeiterInnen mit Wertschätzung führen
15:00 Uhr - 15:15 Uhr - Kaffeepause
15:15 Uhr - 16:00 Uhr - Seminarteil 4
• Klarheit über die eigene Führungspersönlichkeit
• Feedback und Evaluation
Methoden
Kurzvorträge, Gesprächsführung, Selbstreflexion, Coaching-Elemente, Feedback, Checklisten, Einbeziehungen eigener Fallbeispiele, praktische Übungen zu Führung, Kommunikation, Stressmanagement
Zielgruppe
Führungskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen, Nachwuchsführungskräfte, Gründer, künftige UnternehmerInnen, Vertriebsleiter, die ihre Führungsrolle definieren oder stärken möchten
Teilnahmegebühr
Dozent
Veranstalter / Gastgeber
Siemensstraße 18
63755 Alzenau
06023 9431731
info@i-p-u.de