Konfliktmanagement: Höhere Produktivität durch professionelle Kommunikationstechniken
06.05.2021 09:00 Uhr bis 06.05.2021 17:00 Uhr I•p•U Seminar-Zentrum Siemensstraße 18 (Haus im Innenhof der Fa. Flietek) 63755 Alzenau |
Streiten sich zwei Sachbearbeiter darüber, wie lange gelüftet werden soll? Eskaliert in jeder Sitzung der Konflikt zwischen Inhaber und Prokurist? Akzeptiert die Belegschaft den Sohn des Chefs nicht als Nachfolger? Konflikte gehören zum betrieblichen Alltag – und nehmen laut Studien rund 20 Prozent der eigentlichen Arbeitszeit in Anspruch. Firmenkonflikte sind wie Sand im Getriebe: Sie hemmen das Vorwärtskommen. Und das umso mehr, desto kleiner das Unternehmen ist: Die Beziehungen sind intimer, die Menschen arbeiten auf engstem Raum, neue Vertraute lassen sich schwerer finden als im Konzern. Wie geht man mit Konflikten oder Fehlern innerhalb der Belegschaft um? Schafft man es, dass die gleichen Fehler nicht immer und immer wieder gemacht werden? Lernen alle aus Fehlern gleichermaßen? Werden Konflikte professionell angegangen, damit wenig Zeit, Geld und Nerven strapaziert werden? Gibt es Mechanismen, die präventiv oder deeskalierend einsetzen? Um als professionelle Führungskraft auch in Konfliktsituationen lösungsorientiert zu handeln, Fronten zu klären, schwelende oder eskalierende Situationen vorausschauend zu lösen, sind hohe Führungskompetenzen gefragt. Konflikt-, Kommunikations- und Moderationskompetenzen sind wirkungsvolle Techniken, um Konfliktsituationen effektiv zu meistern.
Inhalte
In diesem Training erfahren Sie, wie Sie in schwierigen, stressigen oder ärgerlichen Situationen aktiv, konstruktiv, effizient und gelassen reagieren: • Konfliktsignale frühzeitig erkennen: Eigene Erfahrungen und Emotionen wahrnehmen und reflektieren; Körper- und verbale Sprache als Konfliktherde identifizieren • Konfliktsituationen verstehen: Umgang mit dem eigenen Konfliktanteil • Konfliktbewältigung: Managen von Konflikten innerhalb einer Gruppe; konstruktiv und beziehungsgemäß kommunizieren • Konflikte als Chance: Zusammenarbeit stärken und verbessern; freigesetzte Energien in eine positive Richtung lenken
Ihr Nutzen
• Konfliktsituationen (rechtzeitig) erkennen und verstehen • Konstruktiv reagieren • Effizient lösen • Vertrauensvolles Betriebsklima schaffen und dadurch Mitarbeitermotivation und Produktivität erhöhen • Akzeptanz als Führungskraft erhöhen
Agenda
06.05.2021
08:30 Uhr - 09:00 Uhr - Einlass
09:00 Uhr - 10:30 Uhr - Seminarteil 1
• Vorstellungsrunde
• Erwartungsabfrage
• Die wichtigsten Ursachen von Konflikten
10:30 Uhr - 10:45 Uhr - Kaffeepause
10:45 Uhr - 12:30 Uhr - Seminarteil 2
• Konflikte frühzeitig erkennen und auflösen
• Persönliche Toleranz für Konflikte überprüfen
12:30 Uhr - 13:30 Uhr - Mittagspause
13:30 Uhr - 15:00 Uhr - Seminarteil 3
• Analyse von Konfliktsituationen in der beruflichen Praxis
• Emotionale Kontrolle im Gespräch behalten
• Umgang mit unsachlichen Vorwürfen
15:00 Uhr - 15:15 Uhr - Kaffeepause
15:15 Uhr - 17:00 Uhr - Seminarteil 4
• Kompromisse schließen und Konsens finden
• Reflexion erlebter Situationen
• Feedback und Evaluation
Methoden
Kurzvorträge, Gesprächsführung, Selbstreflexion, Coaching-Elemente, Feedback, Checklisten, Einbeziehung eigener Fallbeispiele, praktische Übungen zu Führung, Kommunikation, Stressmanagement
Zielgruppe
UnternehmerInnen in kleinen und mittleren Betrieben, Führungskräfte, TeamleiterInnen, ProjektmanagerInnen, VertrieblerInnen
Teilnahmegebühr
Dozent
Veranstalter / Gastgeber
Siemensstraße 18
63755 Alzenau
06023 9431731
info@i-p-u.de