DER TALENTE-MAGNET
Suchen Sie händeringend nach einem Programmierer mit Spezialkenntnissen Ihrer Branche? Fehlt Ihnen eine Buchhalterin mit Englischkenntnissen? Haben Sie gerade auf einen Auftrag verzichtet, weil Sie nicht genügend Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im Team haben?
Gerade kleine und mittelständische Unternehmen klagen über Fachkräftemangel. Dessen Ursache ist jedoch nicht allein der demografische Wandel. Fachkräfte können es sich heute schlichtweg leisten, wählerisch zu sein: “Warum soll ich gerade für diese Firma arbeiten?” Auf diese Frage haben viele Arbeitgeber keine überzeugende Antwort.
Die findet man zum einen im “Employer Branding”: Es gilt, das Unternehmen positiv von Wettbewerbern abzuheben, Einzigartigkeit zu zeigen und Emotionen zu wecken – kurz: sich als Marke zu profilieren. Zum anderen suchen viele Arbeitgeber über falsche Kanäle nach qualifizierten Mitarbeitern, formulieren Stellenprofile und -anzeigen verwechselbar oder disqualifizieren sich spätestens im unstrukturierten Recruiting-Prozess.
In diesem praxisorientierte Workshop erfahren Sie, wie Sie als “Talente-Magnet” in 6 Schritten offenen Stellen besetzen – ohne zusätzlichen Personalaufwand und die damit verbundenen Kosten: • Direkte Kandidatenansprache
• Rekrutierung mittels Social Media
• Mindestens 10 kostenfreie Rekrutierungskanäle in Ihrer Region
• Recruiting-Trends
• Generation Y und Z.
Zudem verrät Dozent Markus Klimesch, wie er in den letzten 20 Jahren trotz Fachkräftemangels über 1.000 Stellen mit verschiedensten Qualifikationen besetzen konnte.
Inhalte
• Kandidaten-Marketing (Employer Branding): Anwendung in der Praxis
• Stellenqualifikation: In 15 Minuten zum perfekten Stellenprofil
• Stellenanzeige mit Anziehungskraft: So ziehen Sie die richtigen Talente an
• Kreative und moderne Personalbeschaffung: Sprechen Sie Talente da an, wo sie sind
• Vorstellungsgespräch: Ein guter Gastgeber wird gerne empfohlen
• Onboarding: Die heiße Phase der Einarbeitung
• achkräfte halten: Warum und wie man gute Mitarbeiter wie gute Kunden behandelt
Ihr Nutzen
• Mehr eingehende Bewerbungen, qualitativ wie quantitativ
• Schnelle Stellenbesetzung
• Sicherstellung des Personalbestands
• Verbesserung des Unternehmens-Images
• Steigerung des Bekanntheitsgrads
• Strukturierung Prozesse zur Personalbeschaffung
• Senkung der Rekrutierungskosten
• Vermeidung von Rekrutierungsstau
Agenda
Tag 1
09:00 Uhr – 09:15 Uhr – Begrüßung
Einlass und Begrüßung
09:15 Uhr – 09:30 Uhr – Workshopteil 1
Erwartungshaltung der Teilnehmer*innen
09:30 Uhr – 12:30 Uhr – Workshopteil 2
• DER TALENTE-MAGNET® – Tschüss Fachkräftemangel
• Employer Branding in der Praxis
• Stellenqualifikation: In 15 Minuten zum perfekten Stellenprofil
12:30 Uhr – 13:30 Uhr – Mittagspause
13:30 Uhr – 17:00 Uhr – Workshopteil 3
Stellenanzeige mit Anziehungskraft
17:00 Uhr – 17:00 Uhr – Ende
Ende 1. Workshoptag
Tag 2
09:00 Uhr – 09:15 Uhr – Workshopteil 4
Kurze Rekapitulation der Inhalte vom Vortag
09:15 Uhr – 12:30 Uhr – Workshopteil 5
Rekrutieren heißt aktiv sein – Wer den Markt und die Techniken wirklich kennt, gewinnt!
12:30 Uhr – 13:30 Uhr – Mittagspause
13:30 Uhr – 16:00 Uhr – Workshopteil 6
• Das Interview – Wie es wirklich funktioniert
• Onboarding – Basis für Bindung
16:00 Uhr – 17:00 Uhr – Workshopteil 7
Zusammenfassung, Feedback und Erwartungshaltung
Methoden
Erarbeitung eines Arbeits- und Umsetzungsprozesses, Fallbeispiele und Gruppenarbeit
Zielgruppe
• Human Resources
• Recruiter
• Unternehmer
• Führungskräfte
• Personalvermittler
• Personaldienstleister
Dozent

Markus Klimesch